Von: Frank
Aus meine Sicht hast du die wichtigste Funktion vernachlaessigt – zu jedem Tag erhalte ich als Leser in der Regel einen feed und kann so besser Inhalte abonnieren. Aus meiner Sicht der groesste...
View ArticleVon: Frank Helmschrott
Erstmal vielen Dank für das zahlreiche Feedback. Wenn man einen Artikel am späten Freitag Abend veröffentlicht, rechnet man nicht unbedingt damit ;-) Interessanterweise werden einige theoretische...
View ArticleVon: Stefan Evertz
Die Verwendung von speziellen Event-Tags (für BarCamps, etc.) bietet zumindest eine gewisse Chance, zugehörige Beiträge über die diversen Suchmaschinen zu finden. Denn während der Titel eines Events...
View ArticleVon: assbach
Ich würd ja am liebsten auch im reallife alles taggen, vor allem klamotten und so, damit ich morgens schneller bin beim anziehen bzw raussuchen was ich anziehe ;) nee ernsthaft, ich nutze tags soviel...
View ArticleVon: Björn
Als Besucher eines Blogs gibt es v.a. zwei Gründe für mich, Tags zu nutzen: Gefällt mir ein Artikel, möchte ich wissen, was der Autor noch zu diesem/diesen Thema/Themen geschrieben hat. Hierfür bedarf...
View ArticleVon: Anne-Kathrin
Ich habe mich damals mit Beginn meines Blogs lange mit der Frage auseinandergesetzt und dann auch irgendwann großzügig umgestellt (was leider heute noch zu einigen technischen Umstimmigkeiten führt…)....
View ArticleVon: Thomas
Für mich sind Tags die flexiblere Fortführung von “Ordnern”. Bei klassischen Ordnern können Objekte eben nur in einen Ordner gelegt werden und das ist in vielen Fällen nicht optimal. Es geht immer um...
View ArticleVon: Die WWMAG-Surftipps zum Wochenende
[…] Was bringen Tags? fragt sich Frank Helmschrott und diskutiert verschiedene Aspekte dieser Blog-typischen “Verschlagwortung”, die in den Kommentaren gut ergänzt werden; […]
View ArticleVon: Marcus
Also ich finde ja eher, dass das Gegenteil der Fall ist. In einem Fachblog, in dem es einen klar abgegrenzten Themenbereich gibt, eignen sich m.E. Kategorien besser als in einem persönlichen Blog, in...
View ArticleVon: nastorseriessix
Mein Blog ohne Tags, OMG, aber sowas gab es mal. Irgendwann habe ich dann damit begonnen Tags pro Artikel zu vergeben, wobei ich diese Tags mitterlweile als Stichwörter/Schlagwörter Kennzeichne in...
View ArticleVon: Marcus
Die verlängerte Verweildauer nach dem Einbau von Tags haben wir nach dem nachträglichen Einbau der Schlagwörter am Ende von Artikeln in unserem Stadtführer (Beispiel:...
View ArticleVon: Steffen
Aus meiner Sicht auch sehr wichtig “Ähnliche Beiträge” anzufügen, wie schon #12 erwähnt.
View ArticleVon: Frank Helmschrott
jo das stimmt schon. Ähnliche Beiträge gehen aber über diverse Plugins die ohne Tags auskommen ohnehin besser und treffsicherer als über Tags. Wenngleich letztere Methode evtl. die einfachere ist weil...
View ArticleVon: Gilly
Ich tagge in der Regel überall wo möglich: Flickr, Youtube etc. Mein Blog habe ich von Kategorien komplett auf Tags umgestellt, da ich mich von Kategorien eingeengt gefühlt habe.
View ArticleVon: Johannes
Aus SEO-Sicht können Tags, wenn falsch eingesetzt, allerdings auch internen Duplicate Content erhöhen und in einigen Fällen so zu erheblichen Ranking-Problemen der jeweiligen Domain führen. Hier also...
View ArticleVon: Bithalter Webzeuglinks 003′09 | Webzeugkoffer Webdesign
[…] Organisatorisches: Was bringen eigentlich Tags? […]
View ArticleVon: Ξ LINKLOAD vom 19.01.2009 Ξ UPLOAD - Magazin für digitales Publizieren Ξ
[…] Frank Helmschrott sinniert über den Nutzen von Tags und ihre technische Umsetzung auf verschiedenen…. Einige nette Gedanken finden sich dazu auch in den Kommentaren. […]
View ArticleVon: read
Ich denke schaden kann es nicht sie zu setzen. Jedoch wie immer im Leben ist wohl auch zuviel mal wieder zuviel. Lustig finde ich immer die Artikel, bei denen so 15 Tags stehen…. Richtig gesetzt ist es...
View ArticleVon: Mac
@Johannes Das wollte ich auch gerade Fragen. Wie wirken sich TAGs bei den “Double Content” aus bzw. dann wäre das “Archiv” und die Kategorien ja auch betroffen? Nächster Punkt ist … wenn die TAG´s als...
View ArticleVon: Mac
Wieso kann man die Kommentare nicht abonnieren … das Plugin wurde doch gefixt … :(
View Article